Die Digitalisierung in der VBL – viele Chancen für alle Beteiligten.

Einfacher, schneller und trotzdem sicher, so wünschen sich die Kunden der VBL die betriebliche Altersvorsorge. Erste Erfolge sind mithilfe der Digitalisierung bereits sichtbar.

Schneller bearbeitete Rentenanträge, mehr Steuerung durch die Kunden, entlastete Arbeitgeber und eine bessere Work-Life-Balance für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VBL – die Digitalisierung verbessert die Kundenkommunikation, die Zusammenarbeit und das Miteinander.

Die Digitalisierung ermöglicht den Versicherten, Rentnerinnen und Rentnern, das Steuer für ihre Altersvorsorge stärker in die eigenen Hände zu nehmen. Über 395.000 Kunden haben sich bereits auf der persönlichen Kundenplattform Meine VBL angemeldet, dem Herzstück unserer neuen Digitalisierungsplattform. Dort können die Kunden verschiedene Online-Services nutzen, die durch Online- und Mobile-Zugriff schneller, transparenter, rund um die Uhr verfügbar sind. Einer der am häufigsten genutzten Online-Services ist der Online-Rentenantrag. Seit letztem Jahr haben sich die Zahlen bereits vervierfacht. Vollständige, digitale Rentenanträge können innerhalb weniger Arbeitstage in der VBL bearbeitet werden.

„Unser Ziel ist, dass sich der Kunde entspannt auf sein Sofa setzt und dort seine Rente beantragt. Und im Hintergrund unsere Systeme da sind, die ihn begleiten.“ Martin Appel, Leiter Online-Kommunikation, Internet, E-Government.

Gut angenommen wird auch die Video-Beratung: Die individuelle Kundenberatung findet mittels Live-Bildschirmübertragung statt. Unsere Kunden nutzen die IP-Telefonie oder wählen sich per Telefon ein, um zusätzlich zum Bild auch die Stimme der VBL-Mitarbeiterin oder des -Mitarbeiters zu hören. Auf dem Bildschirm können gleichzeitig Statistiken und wichtige Informationen eingeblendet werden

Die Digitalisierung ermöglicht medienbruchfreie Prozesse und beschleunigt damit Abläufe, hilft bei der Identifizierung von Fehlern und kann Rückmeldungen automatisch anstoßen. So können unsere beteiligten Arbeitgeber mit einem Zugang in Meine VBL beispielsweise schon heute mit der Online-Meldung V2 ihre RIMA-Meldungen jederzeit digital an die VBL übermitteln. Auch der innerbetriebliche Aufwand wird verringert, ein Beispiel sind Online-Seminare, die flexibel auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt werden. So hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, die Seminare in großen Veranstaltungsräumen oder an einzelnen Computern verschiedener Standorte zu zeigen. Damit entfällt die Anreise der Referenten inklusive der Reisekosten und für das Unternehmen der oft mühsame Prozess, alle beteiligten Personen zur gleichen Zeit an einem Ort zu versammeln. Ein weiteres Beispiel für neue digitale Angebote ist das maßgeschneiderte, auf das jeweilige Corporate Design des Arbeitgebers ausgerichtete Informationsportal, das dieser sich im Baukastensystem zusammenstellen kann.

Ein Beispiel: Wo früher Akten erst im Archiv gesucht werden mussten und die Schreibtische überfluteten, sind heute bereits die entscheidenden Informationen digital verfügbar. Die neu eingehenden Briefe und Schriftstücke werden sofort eingescannt, über die neue Digitalisierungsplattform verarbeitet und in die entsprechenden Kanäle eingesteuert. Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen durch den Wegfall von Routinearbeiten mehr „Zeit fürs Wesentliche“ – beispielsweise für die persönliche Beratung und Begleitung unserer Kunden. Darüber hinaus ermöglicht die Digitalisierung ein verbessertes Zeitmanagement und damit ein Plus an Work-Life-Balance. Beispielsweise können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten und damit Beruf und Familie besser in Einklang bringen.

Richard Peters, Präsident und Vorsitzender des Vorstands der VBL sagt dazu: „Es geht vorwärts. Doch in der VBL nutzen wir noch längst nicht alle Möglichkeiten der Digitalisierung. Das ist uns bewusst. Daher haben wir 2017 das Projekt VBLstrategie gestartet, um gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu besprechen, wo uns die neuen Technologien zusätzlich unterstützen können.“


 

Download: VBL-Geschäftsbericht 2016, PDF, 7,6 MB

 

Digital – was heißt das eigentlich?

Regelmäßiger Empfänger einer Nachricht beim Twittern.

Quelle: Praxistipps.Chip.de.

Unbemanntes Luft- oder Unterwasserfahrzeug, das entweder von Menschen ferngesteuert oder von einem integrierten oder ausgelagerten Computer gesteuert wird.

Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon.

Technologien und Geschäftsmodelle, um IT-Ressourcen bedarfsorientiert und flexibel zur Verfügung zu stellen.

Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon.

Spezielle Methode der Informationsverarbeitung zur Herstellung künstlicher Intelligenz.

Quelle: BigData-Insider.de.

Internetdienste, die eine text- oder zeichenbasierte Kommunikation in Echtzeit ermöglichen.

Quelle: Gabler Wirtschaftslexikon.