Juristin/Jurist Zentraler Einkauf (m/w/d).

Die VBL mit Sitz in Karlsruhe ist Deutschlands größte Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und betreut circa 5 Mio. Versicherte und circa 1,4 Mio. Rentnerinnen und Rentner.

Für die Stabsstelle Zentraler Einkauf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Juristin/Juristen Zentraler Einkauf (m/w/d).

Der Zentrale Einkauf ist zentrale Ansprechstelle für das Einkaufsmanagement der VBL. Hierbei bestimmt die Vielfalt der unterschiedlichen Dienstleistungen, Waren, Beschaffungssituationen und Verträge die Prozesse und Tätigkeiten bei uns im Team. Unsere wesentliche Aufgabe ist es – gemeinsam mit den Fachbereichen – Ausschreibungen, Vergaben, Verhandlungen und Beschaffungen durchzuführen sowie dazugehörige Verträge zu erarbeiten.

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit wird in der eigenverantwortlichen Bearbeitung von vergabe- und vertragsrechtlichen Fragestellungen in Bezug auf die Vergabe öffentlicher Aufträge liegen. Werden Sie Teil unseres Teams – zahlreiche spannende Aufgaben und viele nette Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!

Ihre Aufgaben

  • Selbstständiges Durchführen von EU-weiten Vergabeverfahren nach GWB, VgV und juristisch anspruchsvollen Vergaben auf nationaler Ebene nach UVgO
  • Umfassendes Unterstützen und rechtliches Beraten der Beteiligten in allen Phasen des Vergabeverfahrens
  • Erstellen von Vergabeunterlagen, Bekanntmachen der EU-weiten Vergabeverfahren und Abwickeln der Korrespondenz
  • Durchführen der formalen Angebotsprüfung
  • Vertragsmanagement: Ansprechperson für zivilrechtliche Fragestellungen des Fachbereichs, Erstellen und Gestalten von Vertragsunterlagen
  • Beobachten rechtlicher Entwicklungen im Vergaberecht sowie deren Aufbereitung in Berichtsform
  • Erarbeiten von Stellungnahmen, Gutachten und Entscheidungsvorlagen bei vergabe- und vertragsrechtlichen Grundsatzfragen und Vorgängen von besonderer Bedeutung
  • Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleitung

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (erstes und zweites Staatsexamen) oder Abschluss als Wirtschafts-/Unternehmensjurist/-in (Master of Laws) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich des Vergaberechts (GWB, VgV, VOB, UvGO, BHO) oder die Bereitschaft sich diese Kenntnisse mit Unterstützung der VBL durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen anzueignen
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
  • SAP ERP-Kenntnisse sind von Vorteil
  • Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und eine selbstständige Arbeitsweise
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch und lösungsorientiert zu bearbeiten und prägnant, präzise sowie leicht verständlich aufzubereiten
  • Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit

Ihre Perspektiven

  • Ein sicherer und krisenfester Arbeitsplatz im Zukunftsmarkt „Betriebliche Altersversorgung“
  • Betriebliche Altersvorsorge VBLklassik mit zusätzlicher Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung
  • Praxisorientierte Einarbeitung in den Themenbereich
  • Vielseitige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich Heiligabend sowie Silvester frei
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung ohne feste Arbeitszeitvorgabe (keine Kernarbeitszeit)
  • Möglichkeit zur Telearbeit (im Rahmen unserer Dienstvereinbarung) nach erfolgreicher Einarbeitung
  • Ganzheitliches Gesundheitsmanagement, unter anderem Betriebsportgruppen
  • Familienbewusste Personalpolitik als Mitglied des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“
  • Eigener Familienservice awo lifebalance GmbH
  • Viele weitere Benefits finden Sie auf unserer Homepage unter www.vbl.de/Karriere

 

Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 13 (TVöD Bund) bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach dem jeweiligen Kenntnis- und Erfahrungsstand.

Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.

Interessierte mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen), die Sie bitte bis spätestens 6. April 2023 an folgende Adresse richten: bewerbungen@vbl.de

Postanschrift: VBL, Personalreferat, Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe

Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Sachs (Referat Personalentwicklung und Recruiting) unter der Telefonnummer 0721 155-1220.