Das VBLwiki stellt umfassendes Wissen rund um die betriebliche Altersversorgung bei der VBL übersichtlich und schnell auffindbar für Sie dar.

Riester-Förderung

Mit der Rentenreform 2001 hat der Gesetzgeber auf die sich ändernde Altersstruktur der Bevölkerung reagiert. Da die Lebenserwartung steigt und die Geburtenraten anhaltend niedrig sind, verschiebt sich das Verhältnis von Beitragszahlenden zu Rentenbeziehenden immer weiter. Immer weniger Beitragszahlende werden für immer mehr Rentnerinnen und Rentner - immer länger - aufkommen müssen. Das gesetzliche Rentenniveau sinkt also immer weiter ab. Dadurch entsteht eine Rentenlücke, die auch Ihren Ruhestand finanziell unsicher macht.

Um diese Versorgungslücke zu schließen, müssen verstärkt eigene Maßnahmen ergriffen werden. Hierzu wurden im Rahmen der Reformen die Regelungen der Altersversorgungssysteme weiterentwickelt. Die sogenannte "Riester-Rente" soll die Absenkung des Rentenniveaus kompensieren. Daher empfiehlt der Gesetzgeber die freiwillige betriebliche Altersvorsorge oder die private Altersvorsorge und unterstützt diese Eigeninitiative mit erheblicher staatlicher Förderung in Form von Zulagen und steuerlichen Ersparnissen.