Individuelle Beratung zur Zusatzversorgung: Warum jetzt sinnvoll?

Die bei der VBL versicherten Beschäftigten wurden über ihren Arbeitgeber zur Pflichtversicherung VBLklassik angemeldet. Die Entrichtung der Aufwände für die erworbenen Rentenanwartschaften erfolgt so, wie dies die Tarifvertragsparteien zuvor vereinbart haben. Die Versicherten erhalten hierüber jährlich einen Nachweis, dem sie die Höhe der aktuellen Rentenanwartschaften entnehmen können.
 
Warum kann dennoch in der aktuellen Situation eine individuelle Beratung für Beschäftigte sinnvoll sein?
Welche Möglichkeiten bietet die VBL und wer ist gut beraten, diese zu nutzen?

Pflichtversicherung VBLklassik

Freiwillige Versicherung VBLextra

Fazit: Individuelle Beratung ist sinnvoll investierte Zeit.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VBL stehen für erstklassigen Service und qualitativ hochwertige Beratung. Die Beschäftigten können ihre Anliegen im Einzelfall vertraulich besprechen und erhalten Lösungsvorschläge, welche die individuellen Besonderheiten berücksichtigen. Bei Interesse empfehlen wir daher die folgenden Beratungsangebote der VBL:

  • Persönliches Beratungsgespräch an zentral gelegenen Standorten deutschlandweit buchen: VBL vor Ort
  • Registrieren im Kundenportal „Meine VBL“ und individuelle Video-Beratung vereinbaren: Video-Beratung für Versicherte.
  • Telefonischen Rückruf zur Klärung konkreter Fragestellungen anfordern: Rückrufservice für VBL-Kunden
  • Telefonisches Beratungsgespräch mit Ihrem VBL-Berater suchen: Experten-Hotline 0721 155-886

 

Für weitere Anfragen aller Art finden Sie den Kontakt zur VBL hier: Kontakt