Themen.
Vermittlung von Fachwissen zu ausgewählten Themen der betrieblichen Altersversorgung:
- Meldewesen für Profis
Basierend auf den Schulungsinhalten der VBL-Intensivseminare erarbeiten wir hier in Workshops komplexe und praxisnahe Sachverhalte. - Befristet wissenschaftlich Beschäftigte
Betriebliche Altersversorgung bei der VBL ist ein sehr umfangreiches Thema. Mit unseren Spezialseminaren können Sie Ihren verstärkten Informationsbedarf hierzu decken sowie Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmenden Ihre Erfahrungen auszutauschen.
Ziel der VBL-Spezialseminare.
Die Beschäftigten stehen immer komplexeren Fragestellungen gegenüber. Die Seminare vermitteln grundlegendes Wissen und tragen dazu bei, Zusammenhänge besser zu verstehen und dadurch eine leichtere Umsetzung in der Praxis zu erzielen.
Thema.
Meldewesen für Profis
Teilnehmende.
- Angestellte mit Erfahrung im Melde- und Abrechnungsverfahren mit der VBL.
Inhalte.
Detaillierte Meldebeispiele mit der aktuellen RIMA unter anderem zu folgenden Themen:
- Erläuterung der Steuer- und Versicherungsmerkmale
- Jahresmeldungen unter Berücksichtigung von Mutterschutz und Elternzeit
- Jahresmeldungen unter Berücksichtigung von § 82 der VBL Satzung
- Jahresmeldungen unter Berücksichtigung einer Entgeltumwandlung
- Steuerliche Behandlung der Aufwendungen bei Nach- und Rückzahlungsfällen
- Rückwirkende „verspätete" oder „vergessene" Anmeldung
- Abmeldung bei Erwerbsminderungsrente
- Austausch mit Beschäftigten anderer Unternehmen
Zusätzlich im Abrechnungsverband Ost.
Fragen rund um die steuerliche Behandlung des Arbeitnehmerbeitrags zur kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung.
Seminarzeiten.
Ab 9:30 Uhr Empfang der Teilnehmenden.
Am Nachmittag findet nach Absprache mit den Vortragenden eine Kaffeepause statt.
1. Tag
10:00 Uhr | 12:30 bis 13:30 Uhr | circa 16:00 Uhr |
---|---|---|
Beginn des Seminars | Gemeinsames Mittagessen | Ende des Seminartages |
2. Tag
9:15 Uhr | 12:00 bis 13:00 Uhr | circa 14:00 Uhr |
---|---|---|
Beginn des Seminars | Gemeinsames Mittagessen | Ende des Seminartages |
Kosten.
240,00 Euro pro Teilnehmer/-in. Übernachtungen im Hotel sind von den Teilnehmenden selbst zu buchen.
Gerne können Sie auch an unseren Onlineseminaren teilnehmen.
Thema.
Befristet wissenschaftlich Beschäftigte
Teilnehmende.
- Angestellte in den Personalstellen, die befristet wissenschaftliche Beschäftigte betreuen.
Inhalte.
- Vermittlung der rechtlichen Grundlagen und Durchführung der betrieblichen Altersversorgung bei diesem speziellen Personenkreis mit praktischen Beispielen
- Voraussetzungen für die Pflicht zur Versicherung
- Sonderregelung für befristet wissenschaftlich Beschäftigte
- Vergleich VBLklassik und VBLextra
- Anmelden, Fortführen und Beenden der freiwilligen Versicherung
- Aufwendungen zur Pflichtversicherung und freiwilligen Versicherung im Tarifgebiet West und Ost
- Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung
- Leistungen aus der VBLklassik und VBLextra
- Berechnung der Betriebsrente
- Austausch mit Beschäftigten anderer Unternehmen
Hinweis.
Übernachtungen im Hotel sind von den Teilnehmenden selbst zu buchen.
Für das Jahr 2021 planen wir Präsenzseminare. Aufgrund der Corona-Krise werden wir die Termine allerdings erst dann bekannt geben, wenn sichergestellt ist, dass Präsenzseminare stattfinden können. Hierüber werden wir gesondert informieren.
Gerne können Sie auch an unseren Onlineseminaren teilnehmen.