Karlsruhe, 19. Mai 2025. Christian Piwarz, sächsischer Staatsminister der Finanzen, ist neuer alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Er folgt auf Hartmut Vorjohann, der das Amt zwei Jahre lang bekleidete. Der Verwaltungsrat ist das satzungsgebende Organ der VBL.
Bei der Verabschiedung fand VBL-Präsidentin Angelika Stein-Homberg lobende Worte für Hartmut Vorjohann: „Ich habe ihn stets als sehr offenen und kooperativen Gesprächspartner erlebt. Für seine zielgerichtete Arbeit im VBL-Verwaltungsrat danke ich ihm sehr.“

Nachfolger von Vorjohann ist der 49-jährige Christian Piwarz. Der gebürtige Dresdner hatte seinen Vorgänger bereits Ende 2024 im Amt des sächsischen Staatsministers der Finanzen beerbt. Anfang April 2025 erfolgte zwischen den beiden auch der Stabwechsel für den stellvertretenden Vorsitz der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).
Mit Wirkung zum 18. April 2025 übernahm Piwarz überdies den Sitz im VBL-Verwaltungsrat. Nun ist der Sachse von den Mitgliedern der beteiligten Arbeitgeber auch zu ihrem Vorsitzenden bestimmt worden. An der Spitze des Gremiums steht er künftig im kalenderjährlichen Wechsel mit dem Vorsitzenden der Arbeitnehmerseite Detlef Raabe. Dieser hat im Jahr 2025 turnusgemäß das Amt inne.
Christian Piwarz ist Volljurist und bringt viel Erfahrung in der Gremienarbeit mit. Vor seinem Wechsel in die Politik arbeitete er als selbstständiger Rechtsanwalt. Von 2017 bis 2024 war er sächsischer Kultus-Staatsminister.
VBL-Präsidentin Angelika Stein-Homberg hält Christian Piwarz für eine gute Wahl als alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats: „Wie Herr Vorjohann vor ihm ist auch Herr Piwarz Staatsminister für Finanzen im Freistaat Sachsen. Damit ist für Kontinuität in unserem Verwaltungsrat gesorgt. Für seinen Start wünsche ich Herrn Piwarz alles Gute.“
Der Verwaltungsrat der VBL besteht aus 38 Mitgliedern. Jeweils die Hälfte werden auf Vorschlag der Träger der VBL und der Gewerkschaften berufen. Aus ihrer Mitte wählen die beiden Gruppen je einen Vorsitzenden.
Über die VBL.
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder ist bundesweit mit rund 5,3 Millionen Versicherten, über 5.480 Arbeitgebern und rund 1,5 Millionen Rentnerinnen und Rentnern die größte Zusatzversorgungseinrichtung für betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Die VBL verwaltet zu diesem Zweck Kapitalanlagen mit einem Marktwert von rund 65 Milliarden Euro (Stand 31. Dezember 2024). Beteiligt an der VBL sind unter anderem Bund, Länder, kommunale Arbeitgeber und Träger der Sozialversicherung.
Pressekontakt.
VBL. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Percy Bischoff, Pressesprecher
Hans-Thoma-Straße 19, 76133 Karlsruhe
Telefon 0721 155-1268
E-Mail pressestelle@vbl.de
www.vbl.de