Wendepunkte: Die Geburt. Von Anfang an gut versorgt.

Es ist einer der aufregendsten und schönsten Momente im Leben: die Geburt eines Kindes. 2013 geschah das freudige Ereignis 682.069 mal in Deutschland. (1) Das sind 8.500 Kinder mehr als im Jahr 2012 und doch viel zu wenig. Demographischer Wandel heißt das Phänomen und stellt die gesamte Gesellschaft und vor allem die bisherigen Vorsorgesysteme vor neue Herausforderungen.

Nur die Aufgabe der Eltern bleibt immer gleich: den neuen kleinen Erdenbürgern eine sichere und unbeschwerte Zukunft zu ermöglichen.

Zahlen und Fakten

28,8 Jahre ist das durchschnittliche Alter für Frauen, die das erste Kind erwarten (2)

68 % der Bevölkerung wünschen sich, dass die Bedeutung der Familie zunimmt (3)

1,36 ist die aktuelle Geburtenziffer pro Frau (2)

2,2 ist die durchschnittliche Kinderzahl, die von der deutschen Bevölkerung als ideal angesehen wird (4)

91 % der Eltern wählen ihren Arbeitgeber nach der Möglichkeit aus, Familie und Beruf zu vereinbaren (3)

400 Fragen stellt ein vierjähriges Kind pro Tag (5)


In der nächsten Ausgabe setzen wir die Reihe "Wendepunkte" mit Fakten rund um das Thema "Berufseinstieg" fort.

Mehr Informationen zu den Wendepunkten finden Sie auch im VBL-Geschäftsbericht 2012.


Download: VBL-Geschäftsbericht 2012, PDF, 2,3 MB

Quellen:

  1. Statistisches Bundesamt 2013
  2. Statistisches Bundesamt und Familienreport 2012 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ
  3. Familienreport 2012 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend BMFSFJ
  4. Allensbacher Archiv, Monitor Familienleben 2012
  5. Michael Ebert/Timm Klotzek (Hrsg.): Neon – Unnützes Wissen. 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr vergisst. München 2008; dies.: Neon – Unnützes Wissen 2 Weitere 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr vergisst. München 2010
  6. www.beliebte-vornamen.de/jahrgang/2014
  7. CIA World Factbook – Birth rate, 2013
  8. Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden, 2012