Wendepunkte: Die Rente.

Tschüss. Der Schreibtisch ist aufgeräumt, die Werkzeuge oder Stifte verpackt. Im Schnitt gehen wir in Deutschland heute mit circa 61 Jahren in den Ruhestand.(1) Und dann geht’s erst richtig los? Der deutsche Rentner reist um die ganze Welt, werkelt im Garten und spielt mit den Enkeln.

Insgesamt steht „geistige und körperliche Gesundheit“ ganz oben auf der Wunschliste der älteren Generation, die fitter, aktiver und länger lebt als jede zuvor.(2)

Die Generation 60 plus wird immer rüstiger: Wen wundert es da, dass viele Senioren über das Rentenalter hinaus gerne weiterarbeiten möchten. Dabei geht es weniger ums Geld als um persönliche Erfüllung und das Gefühl, gebraucht zu werden. Andere sehnen das Arbeitsende geradezu herbei: sie möchten reisen, ihre Hobbys ausleben und mehr Zeit für die Familie haben.

Wenn früher als gesetzlich vorgeschrieben Schluss sein soll, dann sollte der Vorruhestand Teil einer persönlichen Beratung bei der VBL sein. Auch Altersteilzeit ist ein Thema, das sich unmittelbar auf die Rentenhöhe auswirkt. Hier können einfache Rechenmodelle zeigen, was auf die Versicherten zukommt.

Zahlen und Fakten

64 % der in Deutschland lebenden Senioren über 60 Jahre geben(3) an, dass sie sich im Alter gut abgesichert fühlen

67 % der Nichtrentner in Deutschland machen sich laut Forsa-Umfrage sehr große Sorgen, dass die Renten nicht reichen werden (4)

13 % der in Deutschland lebenden Senioren zwischen 64 und 85 Jahren sehen sich auf einer Zufriedenheitsskala von null bis zehn bei dem Wert „10“ (5)

94 % der in Deutschland lebenden Senioren wünschen sich, gesund zu bleiben (5)

163 Euro investieren Versicherte ab 60 Jahren in die Rente (6)

Quellen

  1. Rentenzugangsstatistik der Deutschen Rentenversicherung, 2012
  2. Institut für Demoskopie Allensbach, Generali Zukunftsfonds (Hrsg.): Generali Altersstudie 2013, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2012
  3. ZDF Politbarometer, Forschungsgruppe Wahlen
  4. Stern, Forsa-Umfrage 2012
  5. Institut für Demoskopie Allensbach, Generali Zukunftsfonds (Hrsg.): Generali Altersstudie 2013, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2012
  6. Allensbacher Archiv/Ifd-Umfrage 10073, 2011
  7. Institut für Demoskopie Allensbach, Generali Zukunftsfonds (Hrsg.): Generali Altersstudie 2013, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2012