Wendepunkte: Die Heirat. Zu zweit die Zukunft meistern.

„Ja, ich will!“ 373.655 mal pro Jahr sagen deutsche Paare diesen Satz, der ein gemeinsames Leben besiegelt. (1) Statistisch gesehen brauchen die Ehepartner danach eine Menge Durchhaltevermögen, denn heutzutage wird fast jede dritte Ehe wieder geschieden. Jeder Fünfte lebt als Single. (2) Viele Männer und Frauen wünschen sich, mit einem einzigen Partner bis ans Lebensende zusammenzubleiben. Leider holt sie die Realität oft ein. Trotzdem: Die Mehrzahl der Deutschen hält die Ehe für keine überholte Einrichtung und glaubt, dass man als Gemeinschaft langfristig einfach mehr schafft: auch mehr finanzielle Sicherheit und Zufriedenheit. (3)

Zahlen und Fakten

14.800 Euro kostet in Deutschland durchschnittlich eine Hochzeit (4)

46,23 % beträgt die Scheidungsquote 2012, 1960 lag sie bei 10,66 % (5)

10 % der Paare geben an, sich über soziale Netzwerke kennengelernt zu haben, 6 % über Partnerbörsen im Netz (6)

97 Tage dauert es im Schnitt, bis der Mann die Worte „ich liebe dich“ sagt (4)

10 Minuten am Tag – so wenig sprechen Verheiratete nach sechs Jahren angeblich noch miteinander. Andere Studien wie Innofact sprechen von 93 Minuten – das klingt ermutigender (7)

41 % der 30- bis 40-Jährigen geben zur Zeit nichts für ihre Altersvorsorge aus (8)

 

In der nächsten Ausgabe setzen wir die Reihe "Wendepunkte" mit Fakten rund um das Thema "Jobwechsel" fort.

Mehr Informationen zu den Wendepunkten finden Sie auch im VBL-Geschäftsbericht 2012.

Download: VBL-Geschäftsbericht 2012, PDF, 2,3 MB

Quellen:

  1. Statistisches Bundesamt, 2013
  2. Statistisches Bundesamt, 2012, 2013
  3. statista 2013, Statistisches Bundesamt, 2012
  4. Michael Ebert/Timm Klotzek (Hrsg.): Neon – Unnützes Wissen. 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr vergisst München 2008; dies.: Neon – Unnützes Wissen 2. Weitere 1374 skurrile Fakten, die man nie mehr vergisst. München 2010
  5. statista, 2013
  6. Jacobs Krönung Studienreihe, Studie „Wo sich Paare finden“, 2013
  7. Studie von Parship in Zusammenarbeit mit Innofact, 2011
  8. Allensbacher Archiv/Ifd-Umfrage 10073, 2011
  9. Statistikbehörde Eurostat, Unece Statistical Database 2010
  10. Statistisches Bundesamt, 2012