Teilnehmende.

  • VBL-Neueinsteiger z. B. neu Angestellte in den Personalstellen.

Inhalte.

  • Vermittlung der wesentlichen Grundlagen zur betrieblichen Altersversorgung bei der VBL (Tarifvertrag Altersversorgung und VBL-Satzung)
  • Vorstellung der Unterschiede zwischen VBL-Pflichtversicherung und freiwilliger Versicherung
  • Austausch mit Beschäftigten anderer Unternehmen

Hinweis.

Der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) Berlin sowie der KAV Schleswig-Holstein bieten ein eigenes Basis- und ein Intensivseminar zur Zusatzversorgung an. Diese Schulungsveranstaltungen werden in enger Zusammenarbeit mit der VBL und unter Berücksichtigung kommunaler Besonderheiten durchgeführt.

Für Arbeitgeber, die Mitglied in diesem Verband sind, empfiehlt sich daher eine Teilnahme an diesen Seminaren. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen, insbesondere zu den Terminen, Inhalten sowie zur Anmeldung, direkt an die entsprechenden Geschäftsstellen.

Seminarzeiten.

Ab 8:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden mit Begrüßungskaffee.
Am Vormittag findet nach Absprache mit den Vortragenden eine Kaffeepause statt.

9:15 Uhr 12:00 bis 13:00 Uhr circa 15:00 Uhr
Beginn des Seminars Gemeinsames Mittagessen Ende des Seminartages

Kosten.

120,00 Euro pro Tag und Teilnehmer/-in. Übernachtungen im Hotel sind von den Teilnehmenden selbst zu buchen.

Termine VBL-Basisseminar.

Für das Jahr 2023 planen wir Präsenzseminare. Termine werden rechtzeitig bekanntgeben. Hierüber wird gesondert informiert.

Gerne können Sie auch an unseren Onlineseminaren teilnehmen.